Viele Eltern mit Internet überfordert
67 Prozent der deutschen Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder das Internet alleine nutzen. Das ist das Resultat einer Studie der britischen NOP Research Group. 62 Prozent der deutschen Haushalte haben zwar einen Computer zuhause, doch nur 22 Prozent mit einem Internetzugang. Dass viele Eltern keinen Internetanschluss wollen, hat mehrere Gründe: Angst vor Gewalt verherrlichenden oder pornografischen Inhalten im Netz, selbst unsicher im Umgang mit dem Internet und das Fehlen der nötigen Zeit, um mit den Kindern überhaupt zu surfen. Die von der UNESCO unterstützte Website Disney.de will dem Abhilfe schaffen, indem sie Eltern und Kindern das sichere Surfen beibringen will. Auch der Internetprovider FamilyHarbour hat das Problem erkannt: Er bietet seinen Kunden ein neuartiges System zum Filtern von pornografischen, Gewalt verherrlichenden und rassistischen Seiten an.

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Multi-Cloud
Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr