Viele Eltern mit Internet überfordert
67 Prozent der deutschen Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder das Internet alleine nutzen. Das ist das Resultat einer Studie der britischen NOP Research Group. 62 Prozent der deutschen Haushalte haben zwar einen Computer zuhause, doch nur 22 Prozent mit einem Internetzugang. Dass viele Eltern keinen Internetanschluss wollen, hat mehrere Gründe: Angst vor Gewalt verherrlichenden oder pornografischen Inhalten im Netz, selbst unsicher im Umgang mit dem Internet und das Fehlen der nötigen Zeit, um mit den Kindern überhaupt zu surfen. Die von der UNESCO unterstützte Website Disney.de will dem Abhilfe schaffen, indem sie Eltern und Kindern das sichere Surfen beibringen will. Auch der Internetprovider FamilyHarbour hat das Problem erkannt: Er bietet seinen Kunden ein neuartiges System zum Filtern von pornografischen, Gewalt verherrlichenden und rassistischen Seiten an.

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr