Viele Eltern mit Internet überfordert
67 Prozent der deutschen Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder das Internet alleine nutzen. Das ist das Resultat einer Studie der britischen NOP Research Group. 62 Prozent der deutschen Haushalte haben zwar einen Computer zuhause, doch nur 22 Prozent mit einem Internetzugang. Dass viele Eltern keinen Internetanschluss wollen, hat mehrere Gründe: Angst vor Gewalt verherrlichenden oder pornografischen Inhalten im Netz, selbst unsicher im Umgang mit dem Internet und das Fehlen der nötigen Zeit, um mit den Kindern überhaupt zu surfen. Die von der UNESCO unterstützte Website Disney.de will dem Abhilfe schaffen, indem sie Eltern und Kindern das sichere Surfen beibringen will. Auch der Internetprovider FamilyHarbour hat das Problem erkannt: Er bietet seinen Kunden ein neuartiges System zum Filtern von pornografischen, Gewalt verherrlichenden und rassistischen Seiten an.
IGEM-Digimonitor-Studie
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Uhr
Die Anatomie einer Cyberattacke
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Umfrage von Kaspersky
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Kein Datenabfluss bei Sunrise
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
"Banana, his arms wide"
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Uhr