Viele Eltern mit Internet überfordert
67 Prozent der deutschen Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder das Internet alleine nutzen. Das ist das Resultat einer Studie der britischen NOP Research Group. 62 Prozent der deutschen Haushalte haben zwar einen Computer zuhause, doch nur 22 Prozent mit einem Internetzugang. Dass viele Eltern keinen Internetanschluss wollen, hat mehrere Gründe: Angst vor Gewalt verherrlichenden oder pornografischen Inhalten im Netz, selbst unsicher im Umgang mit dem Internet und das Fehlen der nötigen Zeit, um mit den Kindern überhaupt zu surfen. Die von der UNESCO unterstützte Website Disney.de will dem Abhilfe schaffen, indem sie Eltern und Kindern das sichere Surfen beibringen will. Auch der Internetprovider FamilyHarbour hat das Problem erkannt: Er bietet seinen Kunden ein neuartiges System zum Filtern von pornografischen, Gewalt verherrlichenden und rassistischen Seiten an.

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr