Vorwurf gegen Oracle: Überhöhte Preise für US-Regierungsauftrag
Ein Unternehmen darf nach US-Recht von der Regierung für eine Dienstleistung nicht mehr Geld verlangen als von seinen Kunden aus der Privatwirtschaft. Genau dagegen soll Oracle verstossen haben, wie Informationweek.com berichtet. Das Justizministerium wirft dem Unternehmen in einer Klage vor, im Rahmen eines Regierungsauftrags für seine Produkte überhöhte Preise verlangt zu haben. Nach Medienberichten gehe es hierbei um eine Summe von mehrere zehn Millionen Dollar.
Bereits 2007 reichte ein ehemaliger Oracle-Mitarbeiter Klage gegen den Konzern ein. Im April 2010 wurde der Fall neu aufgerollt und das Justizministerium schloss sich der Klage an. Der damalige Kläger erhält bei Erfolg einen Teil des Schadenersatzes.

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Studie der Uni Stanford
KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr