Vorwurf gegen Oracle: Überhöhte Preise für US-Regierungsauftrag
Ein Unternehmen darf nach US-Recht von der Regierung für eine Dienstleistung nicht mehr Geld verlangen als von seinen Kunden aus der Privatwirtschaft. Genau dagegen soll Oracle verstossen haben, wie Informationweek.com berichtet. Das Justizministerium wirft dem Unternehmen in einer Klage vor, im Rahmen eines Regierungsauftrags für seine Produkte überhöhte Preise verlangt zu haben. Nach Medienberichten gehe es hierbei um eine Summe von mehrere zehn Millionen Dollar. 
Bereits 2007 reichte ein ehemaliger Oracle-Mitarbeiter Klage gegen den Konzern ein. Im April 2010 wurde der Fall neu aufgerollt und das Justizministerium schloss sich der Klage an. Der damalige Kläger erhält bei Erfolg einen Teil des Schadenersatzes. 
      
                  
                
        
        
      
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr