Wachsender Schweizer PC-Markt im 1. Quartal 2009: HP baut seine Führung aus

Uhr | Aktualisiert
von cwe@netzwoche.ch
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der Schweizer PC-Markt entwickelt sich im Vergleich zur gesamten EMEA-Region erfreulich. Während die Region im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres deutlich verlor, wurden in der Schweiz 4,7 Prozent mehr PCs verkauft. Nach den aktuellen, noch nicht definitiven IDC-Zahlen stieg die Stückzahl verkaufter Rechner in der Schweiz von 256’848 auf 314'598. Zu verdanken ist dies den Notebook-Verkäufen, die um 12 Prozent zulegten und damit den Rückgang der Desktops von 5,6 Prozent mehr als auszugleichen vermochten. Kräftig zugelegt hat die Nummer eins in der Schweiz, Hewlett-Packard. Das Unternehmen verkaufte 35,1 Prozent mehr Rechner und steigerte damit den Marktanteil von 28,1 auf 36,3 Prozent. Ebenfalls gut Unterwegs ist die Nummer zwei, Acer. Das Unternehmen verkaufte 23,1 Prozent mehr Rechner und steigerte damit den Marktanteil von 13,8 auf 16,2 Prozent. Damit überholte Acer Dell. Die Texaner mussten einmal mehr Federn lassen: Der Marktanteil sank mit 30,8 Prozent weniger verkauften Rechnern von 17,1 auf 11,3 Prozent. Getrieben wurde der Schweizer Markt vom Consumer-Segment und dieses insbesondere bei den Laptops. In diesem Markt wurden 38,4 Prozent mehr Geräte verkauft als im ersten Quartal 2008. Besonders stark legte hier denn auch HP zu: Das Unternehmen steigerte den Absatz um 120 Prozent. Es folgen Acer mit einem Zuwachs von 42,8 Prozent und Apple mit 19,3 Prozent. Die Verlierer sind Dell (minus 18,4 Prozent, Platz 6), Fujitsu Siemens (minus 33,8 Prozent, Platz 8) und Sony (minus 19,9 Prozent, Platz 9). Insgesamt steht der Schweizer Markt im Vergleich zur EMEA-Region damit gut da. Letzterer hat im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um 10 Prozent nachgegeben. Es wurden insgesamt 21,55 Millionen PCs verkauft. Im ersten Quartal 2008 waren es noch 23,95 Millionen. Bei den Laptops sind die abgesetzten Stückzahlen dabei relativ konstant geblieben, bei den Desktops hingegen betrug der Rückgang 21,8 Prozent. Hewlett-Packard hält nach wie vor den grössten Marktanteil in der Region mit 20,2 Prozent, muss bei den Stückzahlen jedoch einen Rückgang von 4,6 Prozent hinnehmen. Die Nummer zwei, Acer konnte den Absatz um 3,7 Prozent steigern, während Dell als Nummer drei 25,3 Prozent verlor.
Tags