Weiterer EU-Ausschuss gegen ACTA
Nach dem Justiz-, Rechts- und Industrieausschuss Anfang Juni hat sich gestern auch der Entwicklungsausschuss mit deutlicher Mehrheit gegen ACTA entschieden.
Nach dem Justiz-, Rechts- und Industrieausschuss Anfang Juni hat sich gestern ein weiterer EU-Parlamentsausschuss gegen das Anti-Counterfeiting-Trading Agreement (ACTA) ausgesprochen, meldet heise.de. Der Entwicklungsausschuss stimmte mit 19 zu 1 Stimmen für eine Ablehnung des Abkommens im Parlament. Drei Mitglieder enthielten sich der Stimme.
Die Abstimmungsergebnisse in den Ausschüssen sind für das gesamte Parlament zwar nicht bindend, können die Abstimmung aber entscheidend beeinflussen. Sie werden an den federführenden Handelsausschuss weitergeleitet, der am 21. Juni über das Abkommen berät. Dessen Empfehlung könnte für die Gesamtabstimmung im Parlament Ende Juli entscheidendes Gewicht haben.

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
