Weiterer EU-Ausschuss gegen ACTA
Nach dem Justiz-, Rechts- und Industrieausschuss Anfang Juni hat sich gestern auch der Entwicklungsausschuss mit deutlicher Mehrheit gegen ACTA entschieden.
Nach dem Justiz-, Rechts- und Industrieausschuss Anfang Juni hat sich gestern ein weiterer EU-Parlamentsausschuss gegen das Anti-Counterfeiting-Trading Agreement (ACTA) ausgesprochen, meldet heise.de. Der Entwicklungsausschuss stimmte mit 19 zu 1 Stimmen für eine Ablehnung des Abkommens im Parlament. Drei Mitglieder enthielten sich der Stimme.
Die Abstimmungsergebnisse in den Ausschüssen sind für das gesamte Parlament zwar nicht bindend, können die Abstimmung aber entscheidend beeinflussen. Sie werden an den federführenden Handelsausschuss weitergeleitet, der am 21. Juni über das Abkommen berät. Dessen Empfehlung könnte für die Gesamtabstimmung im Parlament Ende Juli entscheidendes Gewicht haben.

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen

Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder

Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
