WEKO erteilt Ringier und Tamedia grünes Licht
Ringier und Tamedia dürfen das Stellenportal Jobs.ch übernehmen. Das hat die Wettbewerbskommission entschieden.
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat der Übernahme von Jobs.ch durch Ringier und Tamedia zugestimmt. Wann die Übernahme stattfinden wird, ist noch offen. Die Jobs.ch Holding, das Medienhaus Ringier und die Mediengruppe Tamedia begrüssen den Entscheid der WEKO, wie die beiden Medienhäuser in einer gemeinsamen Mitteilung schreiben. Ringier und Tamedia werden jeweils 50 Prozent an Jobs.ch halten.
Unmittelbar nach Vollzug der Übernahme sollen weitere Stellenplattformen wie Alpha.ch, Jobup.ch und Jobwinner.ch in die Jobs.ch Holding eingebracht werden. Die Leitung der Holding verbleibt wie bisher unter der Führung von CEO Mark Sandmeier.
Durch die Kooperation von Ringier und Tamedia wird Jobs.ch wieder schweizerisch. Die US-Beteiligungsgesellschaft Tiger Global Management hatte 2007 von den Gründern die Mehrheit an Jobs.ch übernommen.

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
