Wer sicher fährt, zahlt weniger: Orange und Drivefactor lancieren M2M-Lösung
Der Provider Orange und das US-Unternehmen Drivefactor bieten in der Schweiz neu gemeinsam eine Machine-to-Machine-Lösung (M2M) an. Diese soll es Versicherungen erlauben, Fahrdaten von Fahrzeuglenkern auszuwerten und nutzungsbasierte Versicherungsprämien zu berechnen.

Drivefactor hat eine Telematik-Technologie entwickelt, die Fahrdaten von Autolenkern auswertet. In Kooperation mit dem US-Unternehmen bietet der Provider Orange diese nun in der Schweiz an. Die Machine-to-Machine-Lösung (M2M) soll es Versicherungen ermöglichen, Prämien individuell zu verrechnen: Wer sicher fährt, zahlt weniger.
Das M2M-Modul von Drivefactor verfügt laut Anbieter über Sensoren und eine SIM-Karte. Die Hardware könne durch Versicherungen ausgeliefert und vom Kunden selber installiert werden. "Weitere Anwendungsbereiche sind das Gesundheits- oder Transportwesen, die Energie- und Netzwerkbranche sowie Sicherheitsfirmen", zitiert Orange seinen Chief Business Officer Markus Bütler in einer Mitteilung.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
