Wikipedia droht mit Streik
Wikipedia könnte vorübergehend offline gehen. Mitgründer Jimmy Wales schlägt vor, zumindest die englischsprachige Ausgabe aus Protest gegen ein Piraterie-Gesetz zu schliessen.
Das US-amerikanische Wikipedia wird möglicherweise kurzzeitig vom Netz genommen. Das hat Mitgründer Jimmy Wales angekündigt. Dadurch soll gegen ein Anti-Piraterie-Gesetz demonstriert werden, das derzeit in den USA diskutiert wird, schreiben verschiedene Online-Medien.
Dabei handelt es sich um den sogenannten Stop Online Piracy Act (SOPA). Ziel des Gesetzes ist der bessere Schutz von Urheberrechten, unter anderem durch Sperren. Ausserdem soll es amerikanischen Firmen ermöglichen, gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen, die ausserhalb der USA begangen würden. Wales befürchte so unsachgemässe Sperrungen von Webseiten.

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

Ploon.it expandiert in die Schweiz

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus

Elon Musk will gegen Apple klagen

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
