Wikipedia droht mit Streik
Wikipedia könnte vorübergehend offline gehen. Mitgründer Jimmy Wales schlägt vor, zumindest die englischsprachige Ausgabe aus Protest gegen ein Piraterie-Gesetz zu schliessen.
Das US-amerikanische Wikipedia wird möglicherweise kurzzeitig vom Netz genommen. Das hat Mitgründer Jimmy Wales angekündigt. Dadurch soll gegen ein Anti-Piraterie-Gesetz demonstriert werden, das derzeit in den USA diskutiert wird, schreiben verschiedene Online-Medien.
Dabei handelt es sich um den sogenannten Stop Online Piracy Act (SOPA). Ziel des Gesetzes ist der bessere Schutz von Urheberrechten, unter anderem durch Sperren. Ausserdem soll es amerikanischen Firmen ermöglichen, gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen, die ausserhalb der USA begangen würden. Wales befürchte so unsachgemässe Sperrungen von Webseiten.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt