Wuala gibts jetzt auch für Unternehmen
Wuala bietet neu einen Cloud-Service für Teams, Arbeitsgruppen und KMUs. Der Cloud-Speicher kann unabhängig von einzelnen Benutzern verwendet werden.

Das "Schweizer Taschenmesser unter den Online-Speichern", wie sich Wuala selbst nennt, hat am Freitag in seinem Blog eine neue Cloud-Lösung für Teams, Arbeitsgruppen und KMUs vorgestellt. Wuala Business biete alle Vorteile der Cloud, ohne aber ein Sicherheitsrisiko darzustellen, heisst es in einem Video auf der Website von Wuala. Das Schweizer Unternehmen spricht damit auf sein Sicherheitskonzept, die sogenannte client-side-encryption, an. Alle Daten werden direkt auf dem Computer mit einem selbst gewählten Passwort des Benutzers verschlüsselt, bevor sie hochgeladen werden. Zudem kann der Cloud-Speicher unabhängig von einzelnen Benutzern verwendet werden.
Um den neuen Service nutzen zu können, benötigen Unternehmen ein Wuala Benutzer-Konto und ein Starter Pack zu 100 GB für 429 Franken. Damit können bis zu fünf Business Gruppen erstellt und in jede Gruppe bis zu fünf Mitglieder eingeladen werden. Wer mehr Benutzerlizenzen oder mehr Speicherplatz benötigt, bezahlt einen Aufpreis.
Positive Rückmeldungen
"Derzeit haben wir bereits ein paar Hundert Kunden", sagt Markus Speth, Leiter Sales und Marketing bei Wuala, auf Anfrage. Wuala Business sei seit ein paar Monaten erhältlich. Die Daten werden in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich gespeichert. Die Möglichkeit, Daten nur in der Schweiz zu speichern, gibt es derzeit nicht. "Wir überlegen uns aber, ob wir diese Option in Zukunft anbieten wollen", so Speth. Das Besondere an Wuala Business sei das Sicherheitskonzept. Damit sei es nicht möglich, die Daten auf dem Übertragungsweg abzufangen oder sie unverschlüsselt vom Server zu klauen.
Die Rückmeldungen der Kunden seien generell positiv. "Wir bekommen von ihnen auch Hinweise, wenn sie weitere Features wünschen." Intern werde dann abgeklärt, welche Zusatzfunktionen umgesetzt werden. So werden beispielsweise im Update, das gegen Ende August erhältlich sein wird, die Verwaltungsfunktionen für Benutzer und Speicherplatz ausgebaut, so Speth.
Wuala existiert seit 2007 und wird von der Lacie AG in Zürich entwickelt und betrieben. Wuala schloss sich im März 2009 mit Lacie zusammen, einem französischen Hersteller von externen Festplatten.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
