Microsoft lanciert Power BI für Office 365
Die neue Power-BI-Anwendung für Office 365 erlaubt die Analyse, Visualisierung und das Teilen von Daten aus verschieden Quellen. Excel dient dabei als Frontend.
Microsoft hat gestern die Verfügbarkeit der definitiven Version von Power BI, seiner Business-Intelligence-Anwendung für Office 365, angekündigt. Diese erlaubt es Benutzern Informationen zu finden, Daten von Azure oder anderen Business-Quellen zu verwenden und diese in Analyse-Modellen und verschiedensten Visualisierungen darzustellen.
In der Mitteilung erklärt Microsoft: "Heute wird BI noch nicht von allen Personen verwendet, die davon profitieren könnten. Wir müssen BI daher aktualisieren, um noch mehr Menschen zu helfen, die für sie notwendigen Informationen zu finden".
Excel als Frontend
Power BI funktioniert grundsätzlich mit Excel als Frontend. Die Anwendung erlaubt es Cloud-Umgebungen zu schaffen, mit deren Hilfe Benutzer Dokumente teilen und zusammenarbeiten können. Durch die Verwendung von HTML5 können die Benutzer von einem beliebigen Gerät aus auf die Wolke zugreifen. Zudem gibt es eine App für Windows 8.
Laut Microsoft benutzt heutzutage bereits eine von vier Firmen Office 365.

Unternehmen ringen mit ihrer Cybersicherheit - trotz Investitionen

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind
