Nachfrage nach Speicherlaufwerken gesunken
Trotz annähernd verdoppelter Auslieferungszahlen von SSDs, ist der Markt für Speicherlaufwerke 2013 um 5 Prozent geschrumpft. Insgesamt lieferten die Hersteller noch 755 Millionen Einheiten aus. Ein Jahr zuvor waren es noch knapp 800 Millionen.
Der Markt für Solid-State Drives (SSD) hat sich 2013 nahezu verdoppelt. Mit 57 Millionen Einheiten lieferten die Hersteller 82 Prozent mehr Speicher aus als noch ein Jahr zuvor, wie die Analysten von IHS berechnen. Dieses Wachstum reichte jedoch nicht aus, um das negative Ergebnis am Gesamtmarkt auszugleichen.
Mit insgesamt 755 Millionen Speicherlaufwerken verliessen im vergangenen Jahr 5 Prozent weniger Einheiten die Produktionsstätten der Hersteller. 2012 waren es noch 794 Millionen. Am schlimmsten betroffen war der Teilmarkt für Optical Disc Drives (ODD). Mit 253,5 Millionen Einheiten lieferten die Hersteller 12 Prozent weniger Laufwerke aus. Das HDD-Segment fiel um 7 Prozent auf 444,4 Millionen Einheiten.
Für dieses Jahr rechnen die Analysten damit, dass SSDs um weitere 50 Prozent zulegen und die Auslieferungen 189,6 Millionen Einheiten erreichen werden. Der HDD-Markt wird nur noch 397 Millionen Einheiten umfassen.
Speichermedien für Unterhaltungselektronik wie etwa Spielekonsolen, externe Speicherlaufwerke, für Videoüberwachung und Automobilbranche sind in den Zahlen nicht enthalten.

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
