Whatsapp mit Serverproblemen
Am Abend des 22. Februar 2014 war Whatsapp wegen Serverproblemen für einige Stunden nicht zugänglich. Seitdem der Kauf von Whatsapp durch Facebook bekannt wurde, verzeichnet ausserdem die Konkurrenz einen starken Zuwachs an Nutzern.

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp funktionierte am Samstagabend für einige Stunden nicht mehr. Die Apps des Dienstes meldeten, dass das Senden von Nachrichten zurzeit nicht mehr möglich sei. Verantwortlich für den Unterbruch war laut Whatsapp-Gründer Jan Koum ein defekter Netzwerk-Router.
Dessen Ausfall sorgte für eine Kettenreaktion, die die gesamten Server des Kurznachrichtendienstes zum Ausfall brachte. Nach insgesamt vier Stunden konnten die Probleme schliesslich behoben werden und ab Mitternacht lief der Dienst wieder störungsfrei.
Konkurrent Telegram mit massivem Nutzerzuwachs
Serverprobleme sind nicht das Einzige, womit Whatsapp zurzeit zu kämpfen hat. Viele Nutzer scheinen die Übernahme durch Facebook nicht zu goutieren. Dies führt dazu, dass sich die Konkurrenz aktuell über einen massiven Nutzerzuwachs freuen kann.
Der Kurznachrichtendienst Telegram zum Beispiel verzeichnet im Moment sekündlich 100 neue Nutzer. Allein am Samstag luden sich 1,8 Millionen Menschen die App herunter, was prompt auch dort kurzzeitig die Server ausfallen liess.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
