Telegram etabliert sich als Konkurrent

Whatsapp mit Serverproblemen

Uhr | Aktualisiert

Am Abend des 22. Februar 2014 war Whatsapp wegen Serverproblemen für einige Stunden nicht zugänglich. Seitdem der Kauf von Whatsapp durch Facebook bekannt wurde, verzeichnet ausserdem die Konkurrenz einen starken Zuwachs an Nutzern.

Tweet von Telegram: 100 neue Nutzer pro Sekunde. (Quelle: Screenshot von Twitter.com)
Tweet von Telegram: 100 neue Nutzer pro Sekunde. (Quelle: Screenshot von Twitter.com)

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp funktionierte am Samstagabend für einige Stunden nicht mehr. Die Apps des Dienstes meldeten, dass das Senden von Nachrichten zurzeit nicht mehr möglich sei. Verantwortlich für den Unterbruch war laut Whatsapp-Gründer Jan Koum ein defekter Netzwerk-Router.

Dessen Ausfall sorgte für eine Kettenreaktion, die die gesamten Server des Kurznachrichtendienstes zum Ausfall brachte. Nach insgesamt vier Stunden konnten die Probleme schliesslich behoben werden und ab Mitternacht lief der Dienst wieder störungsfrei.

Konkurrent Telegram mit massivem Nutzerzuwachs

Serverprobleme sind nicht das Einzige, womit Whatsapp zurzeit zu kämpfen hat. Viele Nutzer scheinen die Übernahme durch Facebook nicht zu goutieren. Dies führt dazu, dass sich die Konkurrenz aktuell über einen massiven Nutzerzuwachs freuen kann.

Der Kurznachrichtendienst Telegram zum Beispiel verzeichnet im Moment sekündlich 100 neue Nutzer. Allein am Samstag luden sich 1,8 Millionen Menschen die App herunter, was prompt auch dort kurzzeitig die Server ausfallen liess.