ETH Lausanne will neuen High Performance Computing Cluster kaufen
Die ETH Lausanne plant den Erwerb eines neuen High Performance Computing Clusters. Dies geht aus einer aktuellen WTO-Ausschreibung hervor.

Die ETH Lausanne will einen neuen High Performance Computing Cluster für Forschungs- und Lehrzwecke sowie zur Ergänzung der derzeitigen Infrastruktur erwerben, wie aus einer aktuellen WTO-Ausschreibung hervorgeht.
Das Projekt beinhaltet laut Ausschreibung unter anderem den Kauf von Frontend-Servern sowie einem Speichersystem. Die vorgeschlagene Architektur müsse zudem flexibel genug sein, um die Anzahl Rechenknoten im Jahr nach dem Kauf verdoppeln zu können, heisst es weiter. Ausserdem sei ein Testcluster im Projekt enthalten.
Wie viel der neue Cluster kosten wird und welche Aufgaben er übernehmen soll, klärt die Redaktion derzeit ab.
Update: Der neue Cluster wird primär in den Materialwissenschaften eingesetzt werden, wie Jérôme Grosse, Mediensprecher der ETH Lausanne, gegenüber der Redaktion sagt. Aber er werde unter anderem auch für Projekte in der computerunterstützten Chemie, der Mathematik und der Signalverarbeitung genutzt werden. Der neue Cluster soll voraussichtlich im Juli geliefert werden, so Grosse. Zum Preis des neuen Clusters äusserte er sich nicht.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Englisch, die Sprache der Seeleute

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
