Qontis lanciert Multibanking Personal Finance Manager
Qontis hat einen Personal Finance Manager entwickelt, der auf die Daten fast aller Schweizer zugreifen können soll. Banken können diese White-Label-Lösung lizenzieren.

Qontis, die von der NZZ und Crealogix im Verbund gegründete Plattform für private Finanzverwaltung, hat einen Personal Finance Manager (PFM) auf den Markt gebracht. Dieser soll Kunden "in Sekundenschnelle" eine detaillierte Übersicht über ihre Einnahmen und Ausgaben geben. Darüber hinaus erlaube das Qontis PFM eine persönliche Budgeterstellung mit monatlichen Limits und Jahressummen.
Multibanking-fähige Lösung
Wie Qontis schreibt, ist der PFM imstande, auf die E-Banking-Verbindung von fast allen Schweizer Banken zu zugreifen und in die Finanzverwaltung einzubinden. Dazu nutze der Manager die von Crealogix zur Verfügung gestellten Schnittstellen zu den Banken. Benutzer des PFM könnten sich dann wie beim E-Banking ihrer jeweiligen Bank in einem zweistufigen mit Benutzernamen und Passwort oder in einem dreistufigen Authentifizierungsprozess mit einer zusätzlichen Identifizierungsstufe einloggen und der Plattform die Bankdaten übermitteln.
Nach der Übermittlung der Daten würden diese automatisch kategorisiert und grafisch aufbereitet. Auch seien Service-Partner an den Personal Finance Manager angebunden, die den Qontis-Nutzern zusätzlich zur Verwaltung der Finanzen ermöglichen würden, Sparpotenziale zu erkennen und zu realisieren.
Kein Tool für Zahlungen
Gemäss Angaben von Quontis ist die Nutzung des PFM gratis. Dieser sei aber ausschliesslich als Tool zur Betrachtung der eigenen Finanzen geplant. Zahlungen könnten über die Finanzverwaltung nicht ausgeführt werden.
Banken können Qontis zufolge den PFM als White-Label-Lösung lizenzieren. Dann erscheine der PFM im Look&Feel der Banken – mit gleichem Funktionsumfang.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

T wie (AI) TRiSM

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Abraxas – für die digitale Schweiz

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
