Innovationsplattform i-net auf Wachstumskurs
2013 war das erste Geschäftsjahr der Innovationsförderungsplattform i-net. Die Firma zieht eine positive Bilanz: 2500 Besucher kamen an 52 Veranstaltungen.
2013 war das erste Geschäftsjahr der Nordwestschweizer Innovationsförderungsplattform i-net. Die Firma zieht eine positive Bilanz: 2500 Besucher kamen an 52 Veranstaltungen und das Netzwerk konnte ausgebaut werden. Ziel für das nächste Jahr ist laut einer Mitteilung eine erneute Steigerung des Wachstums.
Laut i-net war besonders positiv, dass das Hauptziel, der Aufbau eines Netzwerks von Innovatoren, Forschern und Unternehmen, erreicht werden konnte. Insgesamt 5'500 Personen seien Mitglied der Plattform und 2'500 Besucher kamen an insgesamt 52 Veranstaltungen, die i-net organisierte.
Ausbau des Seminarangebots
Für 2014 will i-net das Seminarangebot ausbauen, zum Beispiel durch die viermal jährliche Durchführung einer Business-Plan-Veranstaltung. Im Rahmen von Technology Circles soll ausserdem über Innovation und Sicherheit im Bereich der Nanotechnologien informiert werden.

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
