Eine Wolke von BT und Microsoft
BT und Microsoft haben entschieden im Cloud-Bereich zu kooperieren. Ziel sei es, Kunden mittels Azure Express Route eine sichere Anbindung an die Microsoft-Azure-Plattform zu bieten.
Der IT-Dienstleister BT und Microsoft haben eine internationale Zusammenarbeit vereinbart. Als offizielles Ziel nennen sie die "sichere Anbindung von Kunden an die Public-Cloud-Plattform Microsoft Azure". Ermöglicht werden soll dies mittels Microsoft Azure Express Route, einer Dienstleistung, die Verbindungen zwischen Azure-Rechenzentren und Kundeninfrastrukturen aufbaut.
Das besondere sei dabei, dass Express Route es den Kunden erlaube, nicht das öffentliche Internet, sondern eine private Verbindung zu Azure zu nutzen, schreibt BT in einer Medienmitteilung. Für Geschäftskunden bedeute dies, dass sie eine hybride IT-Umgebung erhielten, in der ihr Unternehmensnetzwerk, ihre Rechenzentren und die Cloud-Plattform Azure verbunden seien.
Ab Sommer 2014
Die Dienstleistung soll ab Sommer 2014 zunächst in Europa erhältlich sein und eine direkte Netzwerkverbindung zu den Microsoft-Azure-Rechenzentren in Dublin und Amsterdam ermöglichen. Später sollen Verbindungen an weiteren Standorten in verschiedenen Teilen der Welt folgen.
BT ist ein internationaler Anbieter von Kommunikationslösungen, der laut eigener Aussage in circa 170 Ländern vertreten ist. Zu den Geschäftsaktivitäten gehören zum Beispiel die Bereitstellung von Netzwerk- und IT-Dienstleistungen.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
