Red Hat unterstützt Cern
Red Hat gibt bekannt, dass das Cern zukünftig auf die Produkte des Anbieters von Open-Source-Lösungen setzen wird. Ziel sei die Bereitstellung einer Plattform für kritische Applikationen.

Der Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat gibt bekannt, dass die Europäische Organisation für Kernforschung (Cern) künftig Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Enterprise Virtualization und die Red Hat Technical Account Management Services nutzen wird. Ziel sei die Bereitstellung einer stabilen Plattform für kritische Applikationen. Betroffen seien auch 600 Server, die das Cern mit Red Hat Enterprise Linux in seinem Rechenzentrum in Genf betreibt.
Tim Bell, Gruppenleiter IT Operating Systems and Infrastructure Services am Cern äussert sich zum Deal mit Red Hat wie folgt: "Wir schätzen die Stabilität und Verfügbarkeit der Lösungen von Red Hat. Das ist für uns von immenser Bedeutung, da wir sie in extrem kritischen Bereichen einsetzen, in denen kommerzielle Unterstützung, Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit zentrale Anforderungen sind."

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
