Bund lanciert E-Government-Landkarte
Der Bund hat gestern eine Pilotversion der E-Government-Landkarte Schweiz lanciert. Diese bietet Angaben zu Online-Dienstleistungen von Schweizer Behörden.
Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes hat gestern, am 5. Mai, eine Pilotversion der E-Government-Landkarte der Schweiz lanciert, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Landkarte bietet Angaben zu den Online-Dienstleistungen der Schweizer Behörden sowie Informationen zu den dahinter stehenden technischen Lösungen und den IT-Anbietern.
Als Webanwendung schafft sie einen Überblick über die Ausbreitung von E-Government-Angeboten in den verschiedenen Kantonen und Gemeinden des Landes. Ziel sei es, mit der E-Government-Landkarte den öffentlichen Verwaltungen ein neues Instrument für die Informationsbeschaffung, die im Vorfeld der Einführung von E-Government-Dienstleistungen anfällt, zur Verfügung zu stellen. Die Pilotversion der E-Government-Landkarte bietet Informationen zu 24 Kantonen und gut 180 Gemeinden, heisst es in der Mitteilung weiter.

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
