Linkedin könnte Xing in der DACH-Region bald überholen
Zurzeit ist das deutsche Social-Media-Karriere-Netzwerk Xing in der DACH-Region die Nummer Eins. US-Konkurrent Linkedin holt aber immer stärker auf und könnte es bald überholen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) war bisher das Karriere-Netzwerk Xing der klare Marktführer. Seit einiger Zeit hat aber der Konkurrent Linkedin zur Aufholjagd angesetzt, wie heise.de berichtet. Anfang Mai knackte das Business-Social-Media-Netzwerk aus den USA die Marke von 5 Millionen Mitgliedern, im Gegensatz zu Xing, das bei 7 Millionen Mitgliedern liegt. Alleine innerhalb der letzten acht Monate gewann Linkedin eine Million Nutzer in der DACH-Region hinzu.
Linkedins Vorteil ist dabei die grosse internationale Verbreitung. Über 300 Millionen Personen benutzen das Netzwerk weltweit, im Gegensatz zu Xing, das insgesamt 14 Millionen Mitglieder hat. In der Schweiz beging Xing ausserdem vor kurzem den Fehler die Preise für Premium-Nutzer massiv zu erhöhen, wobei das Netzwerk versuchte den Schritt zu verschleiern. Eine Gruppe wütender Xing-Mitglieder gründete darauf hin die Gruppe "Xing Fail".
All dieser negativen Vorzeichen zum Trotz konnte Xing heute positive Zahlen für das ersten Quartal 2014 präsentieren. In einer Mitteilung schrieb die Firma, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16 Prozent auf 22,8 Millionen Euro gesteigert wurde.
Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz
Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus
T wie (AI) TRiSM
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen
Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc