Datenexplosion fordert Unternehmen
IBM hat mit über 500 Marketingverantwortlichen in Firmen aus 56 Ländern gesprochen. Fazit: Die meisten Unternehmen sind schlecht auf die Datenexplosion vorbereitet.
IBM hat 524 Chief Marketing Officers (CMOs) aus 56 Ländern und 19 Industrien über Technologien befragt. 94 Prozent gaben an, dass die Nutzung von Analyseverfahren zukünftig einen entscheidenden Einfluss auf die Erreichung ihrer Ziele haben werde. Ebenfalls 94 Prozent gehen davon aus, dass mobile Technologien in den nächsten drei bis fünf Jahren wichtig für den Geschäftserfolg sein werden.
82 Prozent der befragten Marketing-Chefs beklagten sich darüber, dass ihre Organisation auf die Datenexplosion schlecht vorbereitet sei beziehungsweise zu wenig von ihr profitiere. Vor drei Jahren seien es erst 71 Prozent gewesen. Zwei Drittel der Befragten fühlen sich zudem mangelhaft auf den Umgang mit sozialen Medien vorbereitet, schreibt IBM in seiner Studie.
IBM beschäftigte sich auch mit dem Einfluss von CMOs auf die strategische Planung. Weit über die Hälfte (63 Prozent) der CEOs vertraue hier auf die Expertise von CMOs, die damit gleich hinter den CFOs (72 Prozent) am einflussreichsten seien. Interessant sei auch die Tatsache, dass Unternehmen, in denen CMO und CIO besonders eng zusammenarbeiten, tendenziell bessere Ergebnisse liefern.

Update: KIS-Zuschlag des Unispitals Zürich stösst auf Widerstand

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Swisscom will womöglich Hunderte IT-Jobs ins Ausland verlagern

Whatsapp führt Übersetzungsfunktion ein

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
