Google stürzt Microsoft vom Browser-Thron
In Europa sind die Webbrowser von Google schon seit 2012 verbreiterter als Microsofts Internet Explorer. Nun liegen sie auch in den USA vorne.

Adobe hat im April 2014 rund 17 Milliarden Seitenaufrufe auf 10'000 Websites in den USA analysiert. Fazit: Googles Browser für Mobile und Desktop liegen nun auch in den USA vor Microsofts Pendants.
Laut Adobe gehört Google rund 31,8 Prozent des Browser-Markts für Mobile und Desktop. Google hat sich gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent verbessert und liegt zum ersten Mal auch in den USA vor Microsoft mit 30,9. Apples Safari landet mit 25 Prozent Marktanteil auf dem dritten Platz. Abgestürzt ist Mozillas Firefox: Gehörte dem Browser vor zwei Jahren noch ein Marktanteil von 20 Prozent, sind es jetzt nur noch 8,7 Prozent. Dies ist auf die schwache Mobile-Präsenz von Mozilla zurückzuführen.
Betrachtet man nur die Browser für Mobilgeräte, liegt Safari mit 59,1 Prozent Marktanteil vorne. Die Desktop-Version von Safari kommt hingegen gerade mal auf 10,3 Prozent. Microsoft führt hier mit 43,3 Prozent. Chrome liegt mit 30,6 Prozent auf Rang zwei und Firefox mit 12,5 Prozent auf Rang drei.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

T wie (AI) TRiSM

Ein Klick, eine "Unterschrift"
