Kommt Windows 9 im Herbst?
Russische Insider behaupten, Windows 9 komme bereits in diesem Herbst auf den Markt, inklusive eines neuen Aktivierungssystems. Microsoft hat die Gerüchte umgehend dementiert.
Die nächste Generation des OS von Microsoft könnte innert Kürze veröffentlicht werden. Dies behauptet zumindest der russische Windows-Leaker Wzor, wobei unklar ist, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt. Auf der Community ru-board.com postete Wzor übrigens nicht nur den ungefähren Lancierungszeitpunkt, sondern behauptete auch, dass der Start von Windows 9 von einer massiven Marketingkampagne begleitet werden solle.
Der russische Leaker lieferte ausserdem eine Beschreibung des Aktivierungssystems von Windows 9. Er sagte, dass sich das System automatisch beim ersten Aufruf des Windows Stores registrieren werde. Den Lizenzschlüssel sollen die Kunden dann auf einen USB-Stick speichern können. So könnten sie ihn auf mehreren Geräten nutzen. Diese Ausführungen stehen allerdings in einem gewissen Widerspruch zu früheren Ausführungen von Wzor, denn ein solches System deutet auf ein kostenpflichtiges OS hin. Noch vor kurzem hatte der russische Leaker aber behauptet, Windows 9 werde gratis sein.
Microsoft dementierte die Gerüchte umgehend, wenn auch indirekt. Wozr erhielt auch nicht die Ehre erwähnt zu werden. Stattdessen fragte der Kommunikationschef von Microsoft, Frank Shaw, auf Twitter, ob er den "crazy rumour day" verpasst habe.
Was there a "crazy rumor day" declaration that I missed?
— Frank X. Shaw (@fxshaw) 7. Juli 2014
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen