Kosteneinsparung
1200 Motorola-Angestellte müssen gehen
Google streicht 1200 Stellen bei Motorola. Dies ist die Fortsetzung einer Abbauwelle, nachdem bereits im August 2012 4000 Angestellten gekündigt wurde.

Software AG erweitert Vorstand. (Quelle: Stockxchng)
Software AG erweitert Vorstand. (Quelle: Stockxchng)
Google will laut einem internen Mail 1200 Stellen bei Motorola streichen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Dies sind rund 10 Prozent der Belegschaft. "Unsere Kosten sind zu hoch, wir operieren in Märkten, wo wir nicht wettbewerbsfähig sind und wir verlieren Geld", heisst es in dem Mail.
Die Stellenkürzungen sind laut WSJ eine Fortsetzung der Abbauwelle bei Motorola. Bereits im August 2012 wurde 4000 Angestellten gekündigt. Der erneute Abbau soll Arbeiter in den USA, China und Indien betreffen.

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr