Linkedin kauft Bizo
Linkedin will seine Marketing-Services ausbauen und kauft zu diesem Zweck das US-amerikanische Unternehmen Bizo, das im Anzeigengeschäft tätig ist.

Linkedin will das US-amerikanische Unternehmen Bizo für 175 Millionen Dollar übernehmen, wie verschiedene Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur SDA berichten.
Bizo existiert seit sechs Jahren und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Das Unternehmen will B2B-Marketern helfen, an die richtigen Kunden zu gelangen und unterhält seit einigen Jahren eine Partnerschaft mit Linkedin, wie Bizo-CEO Russell Glass in einem Blogpost mitteilt.
David Thacker, Vice President Product bei Linkedin indes erklärt im Blog von Linkedin, dass die Tools von Bizo es Vermarktern ermöglichten, professionelle Zielgruppen zu erreichen und zu pflegen, sowie Interessenten und Kunden über ein Netzwerk von Geschäfts- und Fachverlagen zu gewinnen. Mit dem Kauf von Bizo könne Linkedin die Marketing-Services gegenüber den eigenen Kunden verbessern.

Walliser Behörden geben Entwarnung nach vermeintlichem Cyberangriff

Darknet-Razzia führt auch zu Festnahme in der Schweiz

Claude in Not: KI-Modell erpresst Ingenieure

Deshalb sollte man "Staff Meetings" nicht unterschätzen ... oder zu wörtlich nehmen

Das sind die Finalisten der Swiss Fintech Awards 2025

UBS experimentiert mit KI-Avataren für ihre Finanzanalysen

Wie der neue CEO Brack Alltron in eine neue Ära führen will

Damovo und Zoom vereinbaren strategische Partnerschaft

Imaging-Markt kämpft mit sinkenden Preisen - Schweiz stärker als andere Länder
