Swisscom führt LTE-Advanced-Technologie ein
Swisscom hat die Kapazitäten für die mobile Internetnutzung ausgebaut. In ausgewählten Bahnhöfen sind Surfgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s möglich.
Die Swisscom baut ihre Kapazitäten für die mobile Internetnutzung weiter aus und führt punktuell auf ihrem Mobilfunknetz die LTE-Advanced-Technologie ein. Diese ermöglicht es Kundinnen und Kunden vorerst in den Bahnhöfen Bern und Lausanne und ab Anfang Juli auch in den Städten Bern und Biel noch schneller mit ihren Smartphones und Tablets im Internet zu surfen.
Mit der LTE-Advanced-Technologie sind Maximalwerte von bis zu 300 Mbit pro Sekunde (Mbit/s) möglich. Die tatsächliche Surfgeschwindigkeit ist allerdings abhängig vom Standort, der Anzahl Nutzer der jeweiligen Mobilfunkantenne und vom Endgerät, wie die Swisscom heute mitteilte. Zur Zeit sind noch keine Geräte erhältlich, welche die Nutzung der höheren Übertragungsraten erlauben.
Die höheren Geschwindigkeiten werden erreicht, indem zwei 4G/LTE- Kanäle von je 150 Mbit/s zusammengeschaltet werden.

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm
