Zattoo rüstet nach
Chromecast-Unterstützung, Splitscreen-Funktion und einiges mehr. Zattoo hat seine Apps für iOS, Android und Windows Phone mit neuen Funktionen versehen oder gleich rundum erneuert.

Zattoo hat neue Versionen seiner App für mobiles Fernsehen angekündigt. Wie der Internet-TV-Anbieter mitteilt, steht die rundum erneuerte iOS-App für iPhone und iPad bereits im App-Store zum Download bereit, ebenso die verbesserte Android-Version. Die App für Windows Phone soll in den nächsten Tagen verfügbar sein.
Neu unterstützen die iOS- und Android-App auch Googles Chromecast. Zudem bieten sie für eine einfachere Suche eine Kategorien-Ansicht mit einzelnen Themenbereichen. Die iOS-App kommt zudem mit einer neuen Split-Screen-Ansicht, mit der beim Fernsehen gleichzeitig im TV-Programm gestöbert werden kann. Des Weiteren bietet die iOS-App neu auch eine Zweikanal-Unterstützung, die den Wechsel auf die zweite Audio-Sprache erlaubt, um Sendungen etwa im Originalton anzuschauen.
Die bald erhältliche App für Windows Phone ist eine Weiterentwicklung der Windows 8 App, die auf verschiedenen Microsoft-Plattformen genutzt werden kann. Sie bietet wie auch die Android- und iOS-App eine Kategorien-Ansicht mit einzelnen Themenbereichen. Die App erlaubt den Zugriff auf einen neuen TV-Programmführer mit Detailansicht und eine gemäss Zattoo deutlich verbesserte Suchfunktion. Zudem kommt sie mit einer persönlichen Favoriten-Senderliste, welche sich bei Verwendung verschiedener Zattoo-Apps geräteübergreifend synchronisiert. Zattoo verspricht ein deutlich ausgeweitetes Replay-TV und Online-Recording-Funktionalitäten sowie die Möglichkeit zur manuellen Einstellung der Streaming-Bitrate.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025
