Dani Kalt lanciert "Hire or Fire"
"Würden Sie den Bewerber nochmals einstellen: Ja oder Nein?" Diese Frage soll die Website hireorfire.info beantworten. Lanciert worden ist das Projekt von Unternehmer Dani Kalt.

"Hireorfire war einfach ein Bedürfnis. Das Bedürfnis von Dani Kalt", heisst es auf hireorfire.info. "Als CEO eines typischen KMU war er immer wieder mit dem gleichen Problem konfrontiert: Ist der Kandidat, den ich einstellen möchte, wirklich so gut, wie er es selbst und seine Bewerbungsunterlagen darstellen?" Eine Antwort zu Personalfragen wie diese soll die Plattform hireorfire.info liefern, die von Dani Kalt und seiner Firma CS2 entwickelt wurde.
Firmen erfassen auf hireorfire.info die Referenzpersonen, die Bewerber in ihren Dossiers angeben. Die Firmen bitten die Bewerber um eine Freigabe und informieren die erfassten Referenzpersonen. Diese müssen folgende Frage beantworten: "Würden Sie den Bewerber nochmals einstellen: Ja oder Nein?" Die Antwort sollte online an die einstellende Firma zurückkommen. "Um Zeit zu sparen, kommt Hireorfire vor dem Assessment zum Zug. So kann das Tool eine erste Vorauswahl treffen", heisst es auf der Website. "Auch im weiteren Auswahlprozess kann Hireorfire jederzeit eingesetzt werden, um die eigenen Einschätzungen im Idealfall bestätigen zu lassen."

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

Cyberkriminelle bieten Live-Deepfakes zu Spottpreisen an

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
