Grobes Datenleck bei Mozilla
Mozilla hat E-Mail-Adressen von 76'000 Mitgliedern des Mozilla Developer Network 30 Tage lang ins Netz gestellt. Nun hat sich das Unternehmen für die Datenschutzpanne entschuldigt.
Ausgerechnet die Mozilla Foundation, die stets die Wichtigkeit von Sicherheit und Privatsphäre betont, stolpert über ein Datenleck: Die Non-Profit-Organisation, die die Entwicklung von Firefox verantwortet, hat aus Versehen E-Mail-Adressen von rund 76'000 Mitgliedern des Mozilla Developer Network ins Netz gestellt. Dieses gilt als erste Anlaufstelle für Entwickler von Mozilla-Produkten. Die Daten enthalten laut Mozilla auch verschlüsselte Passwörter von rund 4000 Entwicklern.
"Man kennt uns für unser Engagement für Privatsphäre und Sicherheit, und wir entschuldigen uns aufrichtig für alle Unannehmlichkeiten und Sorgen, die der Vorfall verursachen könnte", bloggt Stormy Peters, Director of Developer Relations. Die Ursache sei eruiert, ausgemerzt, und das Problem behoben. Ob jemand die Passwörter auch eingesehen habe, sei unklar, so Peters weiter.

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

Ploon.it expandiert in die Schweiz

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Elon Musk will gegen Apple klagen

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
