542 Millionen US-Dollar für ein Start-up ohne Produkt
Google, Qualcomm, Legendary Pictures und einige Risikokapitalgeber haben über eine halbe Milliarde Dollar in Magic Leap investiert. Das Start-up arbeitet an Augmented-Reality-Produkten.

Der Internetgigant Google, der Chiphersteller Qualcomm, die Produktionsfirma Legendary Pictures und einige Risikokapitalgeber (unter anderem die beiden Unternehmen Kleiner Perkins und Andreessen Horowitz) haben 542 Millionen US-Dollar in Magic Leap investiert. Das US-Start-up, das noch kein Produkt verkauft, hat sich auf Technologien rund um Augmented Reality spezialisiert.
Viel mehr als dieses Video gibt es von Magic Leap nicht:
Was das Jungunternehmen entwickelt, ist also unbekannt. Womöglich eine 3D-Brille ähnlich Oculus Rift, die digitale Objekte wie echt aussehen lässt. Auf ihrer Website spricht die Firma von einem "Dynamic Digitized Lightfield Signal" - ohne genau zu beschreiben, was damit gemeint ist.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
