542 Millionen US-Dollar für ein Start-up ohne Produkt
Google, Qualcomm, Legendary Pictures und einige Risikokapitalgeber haben über eine halbe Milliarde Dollar in Magic Leap investiert. Das Start-up arbeitet an Augmented-Reality-Produkten.

Der Internetgigant Google, der Chiphersteller Qualcomm, die Produktionsfirma Legendary Pictures und einige Risikokapitalgeber (unter anderem die beiden Unternehmen Kleiner Perkins und Andreessen Horowitz) haben 542 Millionen US-Dollar in Magic Leap investiert. Das US-Start-up, das noch kein Produkt verkauft, hat sich auf Technologien rund um Augmented Reality spezialisiert.
Viel mehr als dieses Video gibt es von Magic Leap nicht:
Was das Jungunternehmen entwickelt, ist also unbekannt. Womöglich eine 3D-Brille ähnlich Oculus Rift, die digitale Objekte wie echt aussehen lässt. Auf ihrer Website spricht die Firma von einem "Dynamic Digitized Lightfield Signal" - ohne genau zu beschreiben, was damit gemeint ist.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
