Wie digital sind Schweizer wirklich?
Google hat das Online-Verhalten von 150'000 Internetnutzern in 56 Ländern untersucht. Die Redaktion präsentiert die Zahlen für die Schweiz.
Google hat das Marktforschungsinstitut TNS Infratest beauftragt, eine Befragung von über 150'000 Internetnutzern in 56 Ländern durchzuführen. Untersucht wurden die Nutzung von Medien und Endgeräten sowie die digitale Kommunikation und das Online-Einkaufsverhalten.
Die Redaktion hat die Ergebnisse für die Schweiz in einer Bildergalerie zusammengefasst.
Hilfe für Marketing-Manager
Auch für andere Länder als die Schweiz gibt es interessante Zahlen: 91 Prozent der japanischen Internetnutzer buchen Flüge im Web, 93 Prozent der finnischen Onliner erledigen ihre Bankgeschäfte im Netz, und 41 Prozent der Deutschen, die mit dem Smartphone online sind, nutzen es für Online-Shopping. In der Schweiz sind es bloss 36 Prozent und in Österreich 29 Prozent.
"Das Consumer Barometer bietet den bislang umfassendsten marktforscherischen Einblick in die Bedürfnisse und das Verhalten von Internetnutzern", zitiert Google Daniel Meyer, seinen "Director Market Insights" für Nord- und Zentraleuropa, in einer Medienmitteilung. "Die Erkenntnisse, etwa zu Kaufentscheidungen, die im Web getroffen werden, können Marketing-Manager frei nutzen, um ihre Kampagnen und Botschaften bestmöglich aufzusetzen."
Weitere Ergebnisse der Studie sind auf consumerbarometer.com einsehbar.

Aufs Auge gedruckt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Abraxas – für die digitale Schweiz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
