Fit mit Google
Die offene Fitness-Plattform Google Fit ist jetzt über Google Play für Android-Geräte verfügbar. Der Suchmaschinist entwickelte die Anwendung als direkten Konkurrent zu Apple Health. Sie sammelt die Sport- und Gesundheitsdaten des Anwenders.
Im Juni dieses Jahres hatte Google anlässlich seiner Entwicklerkonferenz I/O die Software-Plattform Google Fit angekündigt. Jetzt hat der Konzern die Anwendung veröffentlicht. Über den Android-App-Store Google Play können Anwender die App kostenlos herunterladen, teilt der Suchmaschinist mit.
Google Fit soll alle Sensoren der Android-Wear-Smartwatches sowie Smartphones und Tablets mit mindestens Android 4.0 auslesen können. Die gesammelten Daten soll die App auswerten und so beispielsweise zeigen können, wie weit und wie lange der Anwender täglich spazieren geht, schwimmt oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Reaktion auf Apple Health
Verschiedene grafische Darstellungen sollen dem Anwender zeigen, ob er sich an seinen Trainingsplan hält, sich korrekt ernährt und wie sich sein Gewicht verändert. Die Kalorienzufuhr muss er dabei manuell eingeben. Die von Google Fit gesammelten Daten kann der Anwender alternativ auch im Web abrufen.
Google reagiert mit der Anwendung auf Apples Vorstoss in Sachen Fitness. Mit Apple Health bietet Apple seit dem Release von iOS 8 die Möglichkeit, Daten von Fitness- und Gesundheitstrackern zu sammeln und auszuwerten.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
