Starke Nachfrage im B2B-Geschäft

Europäischer Beamer-Markt wächst

Uhr
von George Sarpong

Nach den Promotionen zur Fussball-WM drohte dem Beamer-Markt eine vorübergehende Flaute. Das dem nun nicht so war, ist vor allem der Nachfrage nach Projektoren von Unternehmenskunden zu verdanken.

Der Markt für Projektoren in der EMEA-Region ist im dritten Quartal dieses Jahres um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Insgesamt wurden 584'000 Projektoren in einem Gesamtwert von 676 Millionen US-Dollar verkauft, wie die Analysten von Futuresource melden. In Westeropa kletterten die Verkäufe um 3 Prozent, die Umsätze sogar um 3,6 Prozent, berichten die Analysten.

Projektoren für Installationsprojekte gefragt

Teile des B2B-Markts und des Home-Cinema-Geschäfts hätten zwar stagniert, da kaum Bewegung im Channel stattgefunden habe. Grund seien grossangelegte Promotionskampagnen in der ersten Jahreshälfte gewesen, erklärte Futuresource-Analystin Claire Kerrison.

Dafür seien wiederum Projektoren für Installationsprojekte und Messen gefragt gewesen. Hier stiegen die Verkäufe um 21 Prozent, wie Kerrison berichtet. Die Verkäufe wurden ihrer Ansicht nach auch durch neue Modelle von Epson, NEC und Panasonic zusätzlich angeheizt.

Auslaufmodell XGA

Der Verkauf von Modellen mit XGA-Auflösung sank im Jahresvergleich um 10 Prozent. Der Marktanteil der XGA-Beamer am Gesamtmarkt ging dadurch um 4 Prozentpunkte auf 32 Prozent zurück, erklärte die Analystin. XGA-Modelle würden vor allem durch vergünstigte Geräte und Auslaufmodelle kräftig in Länder des Nahen Ostens und in Sub-Sahara-Staaten abverkauft.

Am oberen Ende der Bildauflösung, wurden 31 Prozent mehr Geräte verkauft, als noch ein Jahr zuvor. Bedarf zeigten insbesondere Kunden im B2B-Umfeld. Das Geräte-Segment 1080p umfasst knapp 10 Prozent im B2B-Geschäft, nach Zählart der Analysten.

Im High-End-Bereich hätten sich Ultra-Kurzdistanz-Projektoren gut verkauft, was auch dem Schulstart geschuldet war. Insgesamt wurden im dritten Quartal dieses Jahres 17'000 Ultra-Kurzdistanz-Beamer verkauft, was gemäss Futuresource einem Anstieg um 867 Prozent entspricht. Inzwischen tragen die Ultra-Kurzdistanz-Modelle zu 15 Prozent der Verkäufe im Kurzdistanz-Markt für Unternehmenskunden bei.