Rhätische Bahn: Tschüss Swisscom, hallo Sunrise
Sunrise hat die Rhätische Bahn als Neukundin gewonnen. Sie arbeite bald nicht mehr mit Swisscom zusammen, schreibt die Sonntagszeitung.
Die Rhätische Bahn (RhB) wird ab Mitte November Kundin von Sunrise statt Swisscom sein. Das schreibt die Sonntagszeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Sunrise hat den Deal heute in einer Medienmitteilung bestätigt. Die rund 1400 Mitarbeiter der RhB würden mit ihren Handys, Tablets, iPads und Notebooks ab Mitte November über das Mobilfunknetz von Sunrise kommunizieren, schreibt der Telco.
Die Bahn habe das Netz von Sunrise entlang seiner Bahnstrecken umfassend getestet und sich mit der Abdeckung "sehr zufrieden" gezeigt, schreibt Sunrise. Die Zusammenarbeit umfasse die mobile Kommunikation für insgesamt 900 Mobiltelefone, 700 Multicards und 260 Datacards.
Grund für den Wechsel sind laut Sonntagszeitung unter anderem tiefere Kosten. Sunrise sei ein paar Prozent günstiger als Swisscom, zitiert die Zeitung Markus Naef, Verantwortlicher für den Geschäftskundenbereich bei Sunrise.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht