Rhätische Bahn: Tschüss Swisscom, hallo Sunrise
Sunrise hat die Rhätische Bahn als Neukundin gewonnen. Sie arbeite bald nicht mehr mit Swisscom zusammen, schreibt die Sonntagszeitung.

Die Rhätische Bahn (RhB) wird ab Mitte November Kundin von Sunrise statt Swisscom sein. Das schreibt die Sonntagszeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Sunrise hat den Deal heute in einer Medienmitteilung bestätigt. Die rund 1400 Mitarbeiter der RhB würden mit ihren Handys, Tablets, iPads und Notebooks ab Mitte November über das Mobilfunknetz von Sunrise kommunizieren, schreibt der Telco.
Die Bahn habe das Netz von Sunrise entlang seiner Bahnstrecken umfassend getestet und sich mit der Abdeckung "sehr zufrieden" gezeigt, schreibt Sunrise. Die Zusammenarbeit umfasse die mobile Kommunikation für insgesamt 900 Mobiltelefone, 700 Multicards und 260 Datacards.
Grund für den Wechsel sind laut Sonntagszeitung unter anderem tiefere Kosten. Sunrise sei ein paar Prozent günstiger als Swisscom, zitiert die Zeitung Markus Naef, Verantwortlicher für den Geschäftskundenbereich bei Sunrise.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
