Swisscom verteidigt die Mobilfunk-Spitze zum 9. Mal in Folge
Zum 9. Mal in Folge gewinnt Swisscom den "Connect"-Mobilfunknetztest in der Schweiz. Sunrise erreicht Platz 2, gefolgt von Salt auf Platz 3. Mit 983 von 1000 Punkten konnte sich Swisscom auch im DACH-Raum an der Spitze durchsetzen.
Swisscom erreicht zum 9. Mal in Folge den ersten Platz im Mobilfunknetztest von "Connect". Mit 983 von 1000 Punkten übertrumpft Swisscom Sunrise mit 975 Punkten und Salt mit 972 Punkten. Alle drei Anbieter konnten jedoch die Bewertung "überragend" erreichen, wie "Connect" mitteilt.
"Connect" bezeichnet die Leistungen der drei Telkos als "top" in allen Testdisziplinen. Bewertet worden seien die Telkos in den Bereichen "Sprache", "Daten" und "Crowd". In der Sprach-Disziplin liegen laut Ergebnissen alle drei Anbieter gleichauf mit je 268 Punkten. Swisscom habe sich insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 6 Punkte gesteigert. Salt konnte sich seit dem "Connect"-Mobilfunknetztest 2024 sogar um 20 Punkte steigern. Dabei habe der Telko vor allem durch den Ausbau von 5G auf dem Land mehr Punkte erzielt als noch im Vorjahr.

Im Mobilfunknetztest 2025 wurden Punkte für Crowd, Daten und Sprache vergeben. Swisscom führt den Rang der der Mobilfunknetzanbieter mit 983 von 1000 Punkten an.(Source zVg)
In der Testdisziplin "Daten" waren die Unterschiede zwischen den drei Telkos laut "Connect" relativ klein. In Grossstädten habe Sunrise dabei knapp besser abgeschnitten als Swisscom, in Kleinstädten konnte aber Swisscom wiederum mehr überzeugen. Wie es weiter heisst, hatte in den Schweizer Zügen sowie dem 5G-Netz ebenfalls Swisscom die Nase vorn; auf den Strassen herrscht ein Gleichstand der Telkos.
Swisscom setzt sich auch im DACH-Raum auf den Mobilfunk-Thron
In Deutschland konnte sich zum fünfzehnten Mal in Folge die Deutsche Telekom mit 975 Punkten durchsetzen. Sie wird gefolgt von Vodafone und O2/Telefónica mit je 937 Punkten. In Österreich konnte sich - zum achten Mal in Folge - Magenta mit 976 Punkten an die Spitze setzen. Auf Rang 2 folgt A1 mit 954 Punkten und der Anbieter "Drei" landete mit 929 Punkten an dritter Stelle. Im Ländervergleich im DACH-Raum steht Swisscom somit mit 983 Punkten ebenfalls an der Spitze.
Für die Telefonie- und Datenmessungen hat "Connect" laut Mitteilung von Mitte Oktober bis Anfang November 2025 Drivetests in Gross- und Kleinstädten sowie auf Verbindungsstrassen durchgeführt. Zusätzlich habe man Walktests in Zonen mit ausgeprägten Publikumsverkehr wie Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés, Museen und öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Dabei seien die Tester durch 24 Gross- und 17 Kleinstädte gefahren und hätten 6400 Kilometer zurückgelegt. Walktests haben in acht Städten stattgefunden, wie es weiter heisst. Die Messkampagne decke 2,28 Millionen Einwohner ab, also etwa einen Viertel der Bevölkerung.
Die Crowdsourcing-Analysen wurden von Anfang Mai bis Mitte Oktober 2025 ausgewertet, wie "Connect" schreibt. Dabei seien 1,219 Millionen Einzelmesswerte ausgewertet worden. Dies entspreche statistisch 99,96 Prozent der Bevölkerung. Der "Connect"-Mobilfunknetztest hat zum 22. Mal stattgefunden und wird vom Benchmarking-Unternehmen Umlaut durchgeführt.
Auch im Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum konnte Swisscom den Spitzenplatz besetzen. Mehr zu diesem "Connect"-Ranking können Sie hier lesen.
Thurgau startet Pilotphase für E-Voting im Inland
Wenn die Katze keine Aufmerksamkeit bekommt
Swisscom verteidigt die Mobilfunk-Spitze zum 9. Mal in Folge
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
OpenAI lanciert Shopping-Assistenten in ChatGPT
Sicherheitslücken in Fluent Bit gefährden grosse Cloud-Dienste
Apple streicht Stellen im Vertrieb
Best of Swiss Web erhält neue Inhaber
Monti Stampa Furrer & Partner wird Teil der Allurity-Gruppe