Vorlage geht zurück an Kommission
Online-Widerrufsrecht scheitert am Ständerat
Der Ständerat hat sich ebenfalls gegen das allgemeine Widerrufsrecht im Online-Handel entschieden. Der Rat weist die Vorlage zurück an die Kommission.

Ständeratssaal nach der Sanierung 2011 (Quelle: Parlament.ch)
Ständeratssaal nach der Sanierung 2011 (Quelle: Parlament.ch)
Das allgemeine Widerrufsrecht für Internet- und Telefonkäufe ist vorerst vom Tisch. Nach der Ablehnung des Nationalrats hat nun auch der Ständerat mit eingelenkt. Die Vorlage geht somit zurück an die Kommission, da nun Anpassungen an der gesamten Vorlage erforderlich seien.
Die Vorlage sah eine Erweiterung des Widerrufsrechts auf 14 Tage bei Waren, die online oder per Telefon erworben wurden. Die Debatte geht zurück auf eine Initiative von Pierre Bonhôte aus dem Jahr 2006.
Die Vorlage sah eine Erweiterung des Widerrufsrechts auf 14 Tage bei Waren, die online oder per Telefon erworben wurden. Die Debatte geht zurück auf eine Initiative von Pierre Bonhôte aus dem Jahr 2006.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr