Ergon und Kobil System rücken zusammen
Kobil Systems und Ergon Informatik wollen sich künftig gemeinsam dem Thema Sicherheit widmen. Ergon wird Kobils Lösungen als Service in die eigene Plattform einbinden.
Der Schweizer Softwareanbieter Ergon Informatik und das deutsche Unternehmen Kobil Systems wollen gemeinsam sicheres Identity Processing anbieten. Wie die Unternehmen mitteilen, haben sie einen entsprechenden Letter of Intent zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Kunden, die Ergons Authentisierungsplattform Medus einsetzen, sollen künftig Kobils M-Identity Protection für Apps, Login und Messages nutzen können. Übergeordnetes Ziel sei es, Kobils Lösung auch für mobiles Online-Banking bereitzustellen.
Ergon und Kobil wollen sich zudem gegenseitig bei Entwicklung und Vertrieb unterstützen.

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
