Quickline Managed Network
Quickline stellt neues Businessangebot vor
Der Schweizer Internetanbieter Quickline will nun auch die Installierung und Betreuung von firmeninternen Netzwerken übernehmen. Somit sollen sich Unternehmen besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Quickline Business erweitert die Produktepalette. Das "Quickline Managed Network" fokussiert sich auf firmeninterne Netzwerke, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Gemeinsam mit den Kunden erstelle man eine Netzwerkarchitektur. Quickline baue dann die physische Netzwerkkompontente und stelle deren Betreuung sicher. Der Kunde bezahle die Initialkosten in Monatlichen Raten zurück, wie es in der Mitteilung heisst.
"In Zeiten von Big Data sollen sich die Unternehmen auf die Bewirtschaftung Ihrer Daten und die strategische Entwicklung ihres Business fokussieren können", sagt Mark Thommen, CEO von Quickline Business. Klein- und mittelgrosse Unternehmen sollen sich auf die Entwicklung neuer Innovationen konzentrieren können und nicht durch die Betreuung des eigenen Firmennetzwerks aufgehalten oder abgelenkt werden, wie das Unternehmen schreibt.
Bisher hatte sich der Schweizer Provider auf die externe Vernetzung von Kunden und deren Standorten fixiert. Mit "Quickline Managed Network" dringt das Unternehmen in neue Bereiche vor.
"In Zeiten von Big Data sollen sich die Unternehmen auf die Bewirtschaftung Ihrer Daten und die strategische Entwicklung ihres Business fokussieren können", sagt Mark Thommen, CEO von Quickline Business. Klein- und mittelgrosse Unternehmen sollen sich auf die Entwicklung neuer Innovationen konzentrieren können und nicht durch die Betreuung des eigenen Firmennetzwerks aufgehalten oder abgelenkt werden, wie das Unternehmen schreibt.
Bisher hatte sich der Schweizer Provider auf die externe Vernetzung von Kunden und deren Standorten fixiert. Mit "Quickline Managed Network" dringt das Unternehmen in neue Bereiche vor.

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Spitalversorgungsgesetz in der Kritik
Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Company Profile
TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Fachbeitrag von Fsas Technologies
Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
Uhr

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

Noser
Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
Uhr