Quickline Managed Network
Quickline stellt neues Businessangebot vor
Der Schweizer Internetanbieter Quickline will nun auch die Installierung und Betreuung von firmeninternen Netzwerken übernehmen. Somit sollen sich Unternehmen besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Quickline Business erweitert die Produktepalette. Das "Quickline Managed Network" fokussiert sich auf firmeninterne Netzwerke, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Gemeinsam mit den Kunden erstelle man eine Netzwerkarchitektur. Quickline baue dann die physische Netzwerkkompontente und stelle deren Betreuung sicher. Der Kunde bezahle die Initialkosten in Monatlichen Raten zurück, wie es in der Mitteilung heisst.
"In Zeiten von Big Data sollen sich die Unternehmen auf die Bewirtschaftung Ihrer Daten und die strategische Entwicklung ihres Business fokussieren können", sagt Mark Thommen, CEO von Quickline Business. Klein- und mittelgrosse Unternehmen sollen sich auf die Entwicklung neuer Innovationen konzentrieren können und nicht durch die Betreuung des eigenen Firmennetzwerks aufgehalten oder abgelenkt werden, wie das Unternehmen schreibt.
Bisher hatte sich der Schweizer Provider auf die externe Vernetzung von Kunden und deren Standorten fixiert. Mit "Quickline Managed Network" dringt das Unternehmen in neue Bereiche vor.
"In Zeiten von Big Data sollen sich die Unternehmen auf die Bewirtschaftung Ihrer Daten und die strategische Entwicklung ihres Business fokussieren können", sagt Mark Thommen, CEO von Quickline Business. Klein- und mittelgrosse Unternehmen sollen sich auf die Entwicklung neuer Innovationen konzentrieren können und nicht durch die Betreuung des eigenen Firmennetzwerks aufgehalten oder abgelenkt werden, wie das Unternehmen schreibt.
Bisher hatte sich der Schweizer Provider auf die externe Vernetzung von Kunden und deren Standorten fixiert. Mit "Quickline Managed Network" dringt das Unternehmen in neue Bereiche vor.

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr