Gigaset will ein Stück vom Smartphone-Kuchen
Gigaset-Chef Charles Fränkl hat den Einstieg ins Smartphone-Geschäft verkündet. Noch dieses Jahr sollen erste Handys aus dem Hause Gigaset auf den Markt kommen.
Nach dem Tablet-Geschäft hat Gigaset nun auch den Smartphone-Markt ins Auge gefasst. Wie Gigaset-Chef Charles Fränkl im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärte, will Siemens' ehemalige Festnetz-Sparte noch in diesem Jahr erste Handys auf den Markt bringen.
Fränkl sieht offenbar gewaltiges Potenzial im Smartphone-Markt. Er vergleicht: "Letztes Jahr wurden weltweit etwa 60 Millionen neue Schnurlostelefone verkauft. Wir liefern davon immerhin gut ein Drittel aus. Zur gleichen Zeit wurden aber mehr als eine Milliarde Smartphones vertrieben. Das ist der große Unterschied."
Was die Kunden von Gigaset-Handys erwarten dürfen, ist noch unklar. Fränkl meinte lediglich, das Betriebssystem solle in ein bestehendes eingebettet werden. Dadurch liesse sich über das Gigaset-Smartphone auch das Gigaset-Festnetztelefon oder die Smart-Home-Lösung Gigaset Elements steuern. Bei IP-Telefonen nutzt der Hersteller bereits Googles Android als Betriebssystem, wie Heise bemerkt. Angaben zu Technik, Design und Preis machte Fränkl keine.
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Integration statt Insellösung
Adfinis ernennt COO und CFO
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel