Schweizerische Nationalbibliothek stellt Bilder auf Wikimedia Commons
Die Schweizerische Nationalbibliothek hat 1000 Bilder von "Schweizer Kleinmeistern" auf Wikimedia Commons hochgeladen. Möglich machte dies eine Zusammenarbeit mit Wikimedia Schweiz.

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat über 1000 Bilder der "Schweizer Kleinmeister" auf Wikimedia Commons, dem freien Archiv von Wikipedia, hochgeladen. Es handelt sich um Landschaftsbilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Sammlung soll einen Einblick in Landschaft und Kultur der Schweiz gewähren. Die Sammlung sei bis heute für die kulturhistorische, kunstwissenschaftliche und die naturwissenschaftliche Forschung von Interesse, schreibt die Schweizerische Nationalbibliothek in einer Medienmitteilung.
Die "Schweizer Kleinmeistern" waren Künstler, die von der Mitte des 18. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wirkten. Mit dem Aufkommen der klassischen Bildungsreise begannen sie, Landschaften und charakteristische Alltagsszenen in Zeichnungen, Aquarellen und Öl festzuhalten. Diese Werke verkauften sie im Original oder als grafische Blätter an Reisende.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
