Schweizerische Nationalbibliothek stellt Bilder auf Wikimedia Commons
Die Schweizerische Nationalbibliothek hat 1000 Bilder von "Schweizer Kleinmeistern" auf Wikimedia Commons hochgeladen. Möglich machte dies eine Zusammenarbeit mit Wikimedia Schweiz.

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat über 1000 Bilder der "Schweizer Kleinmeister" auf Wikimedia Commons, dem freien Archiv von Wikipedia, hochgeladen. Es handelt sich um Landschaftsbilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Sammlung soll einen Einblick in Landschaft und Kultur der Schweiz gewähren. Die Sammlung sei bis heute für die kulturhistorische, kunstwissenschaftliche und die naturwissenschaftliche Forschung von Interesse, schreibt die Schweizerische Nationalbibliothek in einer Medienmitteilung.
Die "Schweizer Kleinmeistern" waren Künstler, die von der Mitte des 18. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wirkten. Mit dem Aufkommen der klassischen Bildungsreise begannen sie, Landschaften und charakteristische Alltagsszenen in Zeichnungen, Aquarellen und Öl festzuhalten. Diese Werke verkauften sie im Original oder als grafische Blätter an Reisende.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
