Zurich Insurance Group wählt Abacus
Zurich hat sich für eine Abacus-Software von Bearingpoint entschieden. Die Versicherungsgruppe soll damit unter anderem Kosten sparen können.

Das Management- und Technologieberatungsunternehmen Bearingpoint kann sich freuen: Die Zurich Insurance Group hat die Reporting-Lösung Abacus/Solvency II für 25 Konzerngesellschaften gewählt, wie Bearingpoint mitteilt.
Das Standardsoftwarepaket das auf der Abacus Solution Suite von Bearingpoint basiert, soll das umfassende Berichtswesen entsprechend der neuen EU Solvency II Richtlinien ermöglichen.
Standardisiertes Paket
Abacus/Solvency II beinhalte die Datensammlung, -prüfung, -aufbereitung und das aufsichtsrechtliche Meldewesen von Solvency II, heisst es weiter. Als standardisierte Lösung biete sie einen an den spezifischen Anforderungen von Solvency II ausgerichteten, vordefinierten Prozessablauf.
Damit helfe die Software, sowohl die Kosten von Versicherungsunternehmen in Softwareentwicklung und -einführung als auch die damit verbundenen Risiken zu reduzieren, heisst es weiter.
Einsatz in verschiedenen Geschäftsstellen
Abacus/Solvency II soll in allen Geschäftseinheiten von Zurich zum Einsatz kommen, die gemäss Solvency II Richtlinien berichten müssen. Dazu gehören die Landesgesellschaften in Österreich, Deutschland, Grossbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Portugal und Spanien.
Zurich Insurance Group ist eine Mehrspartenversicherung, die Dienstleistungen für Kunden in globalen und lokalen Märkten erbringt. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
