"Regin" soll NSA-Trojaner sein
Die NSA soll die Spionage-Software "Regin" entwickelt haben. Dies hat Kaspersky gemäss dem Spiegel bei einem Vergleich mit den von Edward Snowden veröffentlichten Dokumenten herausgefunden.

Bei der Spionage-Software Regin soll es sich um einen Trojaner der NSA handeln, wie der Spiegel schreibt. Mitte November 2014 wurde bekannt, dass Unternehmen und staatliche Institutionen bereits seit mehreren Jahren mit der Cyberwaffe ausspioniert wurden.
Nun haben Experten der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky laut Spiegel den Code von Regin mit von Edward Snowden veröffentlichten Dokumenten verglichen und dabei Übereinstimmung mit einer Schadsoftware der NSA namens "QWERTY" gefunden. Die deutsche Zeitung hatte die neuen Dokumente des Whistleblowers erst letzte Woche publiziert. "Nach unserer technischen Analyse ist 'QWERTY' identisch mit dem Plugin 50251 von 'Regin'", sagt Kaspersky-Forschungschef Costin Raiu gegenüber dem Spiegel. Somit sei auch davon auszugehen, dass derselbe Urheber hinter den beiden Spionage-Tools stecke, ist sich die Zeitung sicher.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

T wie (AI) TRiSM

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
