Sony will eine Familie mit vielen Töchtern
Der Elektronikkonzern Sony hat seine Strategie für die nächsten drei Jahre vorgelegt. Diese sieht vor, gewisse Geschäftseinheiten auszugliedern. Noch in diesem Jahr soll aus der Abteilung für Video und Audio eine eigenständige Tochterfirma werden.

Sony will in den nächsten Jahren einiges anders machen. Der Elektronikkonzern gab sein weiteres strategische Vorgehen bekannt. Die vorgestellte Strategie betrifft die nächsten drei Jahre ab Ende März 2016, wie der Konzern mitteilt.
Der Konzern will die begonnene Restrukturierung fortsetzen. So soll ab Oktober 2015 die Geschäftseinheit für Audio und Video zu einer eigenständigen Tochtergesellschaft werden. Anfang Februar verkaufte Sony bereits das Game Studio SOE und im vergangenen Jahr gliederte das japanische Unternehmen das TV-Geschäft aus.
Weitere Tochterfirmen geplant
Mit der Gründung der neuen Tochterfirmen für Fernseher sowie für den Video- und Audio-Bereich verabschiedet sich der Konzern immer stärker von den Kernkompetenzen in der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass weitere Ausgliederungen geplant sind. Um welche Bereiche es sich handelt, gab Sony nicht bekannt.
Die wichtigsten Standbeine im UE-Bereich, die noch im Haus bleiben, sind die Gaming-Sparte und das Geschäft mit den Bildsensoren. Letztere sind etwa in Apples iPhones eingebaut.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Der letzte Job der Welt

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Dynawell ernennt neuen CEO

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
