Update: Sony darf wieder Bravia-Projektoren in Europa verkaufen
Aufgrund von EU-Sanktionen gegen Russland musste Sony den Verkauf einiger Installationsprojektoren in Europa stoppen. Aufgrund von Anpassungen der Exportvorschriften kann der japanische Elektronikkonzern Projektormodelle aus der Bravia-Serie nun wieder auf den europäischen Markt bringen.

Update vom 6.6.2025: Sony nimmt den Verkauf von Heimkino- und Business-Projektoren aus der Bravia-Serie in Europa wieder auf. Grund dafür sind jüngste Änderungen der Exportkontrollvorschriften und Handelsbeschränkungen der EU, die es dem Hersteller ermöglichen, die Projektormodelle Bravia Projektor 9 und 8 wieder in Europa zu vermarkten. Die Verfügbarkeit richte sich nach den jeweiligen regionalen Logistikplänen des Unternehmens, teilt Sony mit.
Neu soll ab diesem Sommer auch der Bravia Projektor 7 auf dem europäischen Markt erhältlich sein. Diese Modelle konnte Sony bis anhin nur ausserhalb Europas verkaufen.
Originalmeldung vom 27.3.2025:
Sony stoppt europaweiten Verkauf einiger Installationsprojektoren
Sony stoppt den europaweiten Verkauf einiger Installationsprojektoren. Die Ursache für den Rückzug ist ein Auftragsfertiger von Sony, der offenbar das russische Militär beliefert und nun angeblich den EU-Sanktionen gegen Russland unterliegt, wie "Heise" berichtet. Die Sanktionen betreffen europäische Unternehmen, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine direkt oder indirekt unterstützen - etwa durch Chips oder andere Komponenten zum Bau von Drohnen, Raketen und weiteren Kriegsgeräten. Sony selbst sei nicht direkt von den Sanktionen betroffen.
Von folgenden Projektormodellen zieht sich der japanische Elektronikkonzern laut Bericht zurück:
- VPL-FHZ85/B/1
- VPL-FHZ85/1
- VPL-FHZ80/B/1
- VPL-FHZ80/1
- VPL-PHZ61/1
- VPL-PHZ51/1
Das könnte Sie auch interessieren: In den Raketen, die Russland im Krieg gegen die Ukraine einsetzt, sind auch Tech-Komponenten aus der Schweiz verbaut. Trotz Sanktionen und Ausfuhrkontrollen sind westliche Länder damit nur zum Teil erfolgreich, wie Sie hier nachlesen können.

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
