HP startet IoT-Plattform
HP hat eine Plattform für das Internet der Dinge eingeführt. Mit dem "Energy Management Pack" stellte das Unternehmen zudem eine Steuerung für den Energieverbrauch vor. Mit den Angeboten adressiert der Hersteller Kommunikationsdienstleister.

Hewlett Packard hat seine Version einer Plattform für das Internet der Dinge sowie ein neues "Energy Management Pack" vorgestellt. Mit diesen Angeboten richtet sich HP an Kommunikationsdienstleister (Communication Service Providers – kurz CSP), heisst es in einer Mitteilung. Mit den neuen Lösungen sollen CSPs neue Geschäftsfelder erschliessen können.
Trennung von Voice- und Daten-Traffic
Die HP IoT Plattform soll CSPs zeitgleich eine heterogene Anzahl von IoT-Sensoren, Maschinen und anderen Geräten managen können. Gleichzeitig sollen diese Prozesse analysiert und ausgewertet werden können, versprich das Unternehmen. Indem die Plattform den IoT-Traffic vom klassischen Voice- und Daten-Traffic trennt, sind laut HP Einsparung bei den Infrastrukturkosten möglich.
Weiterhin garantiere die Lösung ein hohes Mass an Flexibilität und Skalierbarkeit. Zudem habe HP Sicherheitsmechanismen direkt in die Lösung integriert, womit End-zu-End-Schutz sichergestellt sei, schreibt HP weiter.
Das neue "Energy Management Pack" von HP soll es Konsumenten, Industrieunternehmen und Behörden ermöglichen, ihre Hausautomation und Energieverbrauch sicher steuern zu können. Als mögliche Einsatzgebiete nennt HP das Messen vom Energieverbrauch, das Energiemanagement, öffentliche Beleuchtung oder auch intelligente Stadtservices, wie Parkraumverwaltung und ähnliche Anwendungen. Beide Produkte sind ab sofort weltweit verfügbar.

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
