CES: Intel stellt Prozessoren der 5. Generation vor
An der CES hat Intel seine neueste Chip-Generation lanciert. Diese setzt auf die Broadwell-Architektur und soll die mobile Transition vorantreiben. In der ersten Jahreshälfte soll ausserdem ein neuer Tablet-Chip eingeführt werden.



Intel hat gestern den Startschuss für die 5. Generation seiner Core-Prozessorfamilie gegeben. Im Rahmen der CES stellt das Unternehmen gleich 14 neue Prozessoren vor. Technologisch fussen diese auf der 14 Nanometer-Technologie und der Broadwell-Architekur, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Mehr Leistung weniger Energieverbrauch
Die neuen Prozessoren sollen im Januar erhältlich sein. Sie richten sich sowohl an Konsumenten als auch Business-Kunden. Unter den Modellen sind zehn 15 Watt-Prozesoren mit Intel HD Graphics und vier 28 Watt-Prozessore mit Intel Iris Graphics. Die Modelle sind für dünnere, leichtere und effizientere mobile Geräte gedacht. Dazu zählt Intel in seiner Mitteilung neben traditionellen Notebooks auch 2-in-1-Geräte, Ultrabooks, Chromebooks, All-in-One Desctorp PCs und mini PCs.
Laut eigenen Angaben konnte Intel auf einer 37 Prozent kleineren fläche 35 Prozent mehr Transistoren unterbringen. Gleichzeitig habe sich die Grafikleistung um 24 Prozent verbessert. Daher verspricht das Unternehmen eine deutliche Energieeinsparung bei deutlich mehr Leistung
Neuer Chip für Tablets
Unter dem Codenamen "Cherry Trail" will Intel noch in der ersten Jahreshälfte 2015 einen neuen Tablet-Chip auf den Markt bringen. Dieser soll neue Innovationen im Tablet-Bereich anstossen, teilt das Unternehmen weiter mit.
Beispielsweise sollen Tablets künftig ganz auf Kabel verzichten können. Auch sollen der Chip das Einloggen mit Gesichtserkennung oder auch Fingerabdruck ermöglichen.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Der Kreislauf des Goldes

KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
