Nahe, ferne und hohe Ziele
Über 800 Gäste aus Energiewirtschaft, IT und Politik trafen sich gestern Abend, um an der ersten Smart Energy Party über Energiefragen und anderes zu diskutieren.
Die Energiewende war an der Smart Energy Party nur indirekt ein Thema. Redner wie Solarimpulse-CEO André Borschberg und Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig betonten, wie wichtig Ziele sind: Diese dürfen und sollen ambitioniert sein, müssen aber realistisch bleiben. Für eine zukünftige Energiestrategie braucht es das Zusammenspiel aus Energieversorger, IT und Politik.
Ziel des Anlasses war es, diese drei Kreise zusammenbringen. Dies ist in der Umweltarena in Spreitenbach gestern Abend denn auch aufgegangen, wenn man die angeregten Diskussionen zwischen den Teilnehmern verfolgte. Organisator Fritz Sutter zeigte sich denn auch zufrieden.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"