Swisscom baut eine Cloud für die Schweiz
Swisscom baut eine Cloud, um ab kommendem Herbst alle Services und Anwendungen seiner Kunden zu vereinen.
Swisscom will seine Cloud-Services konsolidieren und baut eine sogenannte "Cloud für die Schweiz". Das hat Andreas König, CEO von Swisscom IT Services, heute an einer Pressekonferenz des Swiss IT Sourcing Forums bekanntgegeben.
Ab Herbst 2013 sollen alle Services und Anwendungen aller Geschäfts- und Privatkunden von Swisscom, zum Beispiel Swisscom TV oder SAP-Anwendungen, in der neuen Cloud laufen. Swisscom habe bereits jetzt ein paar Services in die neue Cloud verlegt, so König, doch erst im Herbst werde sie fertig zur Verfügung stehen, so wie sich Swisscom dies vorstelle.
Swisscom erhofft sich damit eine höhere Flexibilität und will Services künftig schneller als bisher zur Verfügung stellen können. Genauere Details wird Swisscom noch bekanntgeben. Auch ein der Name für die neue Cloud steht bisher noch nicht fest.
Update: Mit der "Cloud für die Schweiz" will Swisscom eine einheitliche Basis schaffen, um Cloud Services anbieten zu können, wie Olaf Schulze auf Anfrage sagte. Wann und ob Swisscom im Detail darüber informieren wird, steht derzeit nicht fest.
Neben König waren an der Pressekonferenz Ulrich F. Kunz, Chairman von Uvision, anwesend sowie Stefano Camuso, Managing Director von EMC Schweiz, Thomas Keller von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Heinz Dill, Präsident von Eurocloud Swiss. Sie alle haben sich zum Sourcing- und Cloud-Markt in der Schweiz geäussert.
Keller legte in seiner Rede den Fokus auf die Anwender und gab zu bedenken, dass auf deren Seite eine gewisse Unsicherheit bestehe, was die verfügbaren Cloud Services betreffe. Daher will die ZHAW in den nächsten drei bis sechs Monaten eine Plattform aufbauen, um den Anwendern eine bessere Übersicht über die verschiedenen Angebote bieten zu können. Diese Plattform wird laut Keller öffentlich zugänglich sein.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum