Acht freie Ausbildungsplätze

Informatikstudium: Fernfachhochschule Schweiz sucht Maturanden

Uhr | Aktualisiert

Das duale Bachelorstudium in Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz startet diesen Herbst. Firmen bieten 19 Ausbildungsplätze an. Die Hälfte davon ist noch frei.

Firmen suchen Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation verabschiedete deshalb im August 2014 ein Massnahmenpaket. Die Fernfachhochschule Schweiz entwickelte daraufhin ein praxisintegriertes Bachelor-Studium in Informatik, das diesen Herbst starten wird.

Das Studium soll gymnasialen Maturanden den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Die Studenten sammeln während zwei bis drei Tagen pro Woche Praxiserfahrung im Unternehmen und erlangen den das Bachelor im Regionalzentrum Bern oder Regensdorf (ZH) der Fernfachhochschule Schweiz. Die Rahmenbedingungen werden in einem Ausbildungs- und Praktikumsvertrag zwischen Studierenden, Unternehmen und Fernfachhochschule geregelt. Die monatliche Entschädigung soll "etwas über dem regulären Lernendenlohn" liegen, heisst es in der Medienmitteilung. Eine Betreuungsperson im Unternehmen stimme zudem die Tätigkeiten im Beruf mit den Inhalten des Studiums ab.

Post und Postfinance bieten zehn Plätze in Bern an, Swisscom vier in Bern, Innobit einen in Basel, Netaccess einen in Schönbühl bei Bern, Schindler zwei in Ebikon und das Inselspital einen in Bern. Von diesen 19 Ausbildungsplätzen sind noch acht verfügbar. Interessierte gymnasiale Maturanden müssen sich bis spätestens Ende Juni bewerben. Mehr Informationen gibt es hier.

Webcode
1545