HP ersetzt Beats mit Bang & Olufsen
Künftig will HP bei seinen Geräten auf die Audio-Expertise von Bang & Olufsen setzen. Die ersten Geräte mit dem B&O-Logo sollen bereits im Frühling erhältlich sein.



HP und Bang & Olufsen haben eine Zusammenarbeit im Hardware-Bereich angekündigt. Für seine Geräte setzt der PC-Hersteller künftig auf die Audio-Expertise von Bang & Olfusen. Bereits diesen Frühling sollen die ersten Geräte aus dieser Kollaboration ausgerollt werden, wie HP mitteilt.
Je nach Preisklasse soll jedoch ein anderes Logo die Geräte zieren. Audio-Zubehör sowie die Einsteiger-PCs und Tablets der Pavilion-Reihe erhalten die Technologien aus dem Portfolio von B&O-Play, einem Tochterunternehmen von Bang & Olufsen. Die Produkte der Serien Spectre, Omen und Envy werden mit Lösungen direkt von Bang & Olufsen ausgestattet.
Das dänische Unternehmen Bang & Olufsen ersetzt Beats, den früheren Audio-Partner von HP. Nach der Übernahme von Beats durch Apple liessen die Unternehmen den Vertrag auslaufen, wie Mike Nash, Vice President Product Management für Consumer Personal Systems bei HP erklärte.

Unnötige Gadgets – oder Tools

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Switch Cloud – digitale Souveränität für die Hochschulen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
