Samsung zeigt Anzeichen von Erholung
Gemäss den vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2015 hat Samsung seinen Gewinnrückgang eingedämmt. Der Konzern soll zudem wieder mit Apple im Geschäft sein.
Samsung hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 publiziert. Demnach hat der Konzern in der Zeitspanne einen Umsatz von 46 bis 48 Trillionen koreanischer Won erwirtschaftet. Umgerechnet entspricht dies 40,5 bis 42,3 Milliarden Franken.
Das operative Einkommen betrug im ersten Quartal des laufenden Jahres zwischen 5,7 und 6,1 Trillionen Won beziehungsweise zwischen 5,0 und 5,4 Milliarden Franken. Gemäss dem Wall Street Journal deuten die Erwartungen eine Erholung beim Konzern an, da der Gewinnrückgang sich verlangsamte.
Der Konzern will gemäss dem Bericht 2015 bei seinen Smartphones vermehrt auf Metallrahmen setzten - wie bereits bei der S6-Reihe. Mit den hochwertigeren Materialien will der Hersteller der rückgängigen Nachfrage nach der Galaxy-Serie entgegenwirken.
Samsung soll wieder für Apple produzieren
Wie Bloomberg berichtet, könnte das Unternehmen auch in Apple eine neue Einnahmenquelle wiederfinden. Apple soll bei den kommenden iPhone-Modellen wieder auf Chips von Samsung setzen, wie das Portal von anonymen Informanten erfahren haben will. Der Konzern werde sich den Auftrag mit seinem Partner Globalfoundries teilen.
Samsung produzierte schon zuvor für Apple. Im vergangenen Jahr wechselte Apple jedoch seinen Chiplieferanten. Der Auftrag ging damals an TSMC.

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
