Zukauf gescheitert
Intel und Altera können sich nicht einigen
Die Übernahme von Altera durch Intel scheint geplatzt zu sein. Laut dem Sender CNBC konnten sich die Unternehmen nicht auf einen Kaufpreis einigen.
Ende März kursierten Gerüchte, dass Intel am Halbleiterhersteller Altera interessiert ist. Reuters spekulierte, dass Intel bis zu 10,3 Milliarden US-Dollar für den Konkurrenten zahlen könnte. Dies wäre die bisher grösste Übernahme in der Konzerngeschichte.
Wie der Sender CNBC nun unter Berufung auf Insiderquellen berichtet, konnten sich die Unternehmen aber nicht auf einen Kaufpreis einigen. Der Milliardendeal scheint damit zunächst vom Tisch zu sein.

Post-Quantum-Kryptografie
Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Positionspapier zur digitalen Souveränität in Europa
Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
Uhr

Nachgefragt bei Nicolas Mayencourt
Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

EU-Verordnung
Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr
Webcode
1858